Donnerstag, 22. Dezember 2016

Weihnachten ist

Weihnachten ist diesmal deutlich anders, wenn wir es wollen können wir es das ganze Jahr hindurch tragen.


 In wenigen Tagen ist es wieder soweit, Weihnachten naht: Eigentlich ist es noch nicht nahe und liegt bei genauer Betrachtung in weiter Ferne- dennoch feiern wir und ihr sowie viele Menschen mit uns in Kürze das Weihnachtsfest. ....

weiterlesen hier 

Samstag, 20. Dezember 2014

Weihanchten neu erfinden

Wie soll das denn gehen?
Und warum überhaupt?
Ist doch alles gut so!

Dann keinesfalls weiterlesen!



Donnerstag, 6. November 2014

Ich bin so anders

Wie oft und wie sehr habe ich mir gewünscht anders zu sein und wie sehr habe ich mich genau dadurch verhindert.
Wie oft und wie sehr habe ich mir gewünscht, dass mein Leben anders ist
und wie sehr habe ich genau dadurch mein Leben und mich verhindert.

 

weiterlesen ....


Freitag, 24. Oktober 2014

Analog und Digital

Was bedeutet uns Sprache?

Wir kennen viele Worte und nicht deren Ursprung und oftmals auch nicht die eigentliche Bedeutung der Worte.
Hat Sprache einen Bezug zu Wirklichkeiten?
Wir wissen oft gar nicht, wie deutlich tatsächlich dieser Bezug wirkt. ...

 
 

Wer kennt schon die Philosphin Ana Log oder den Physiker Digi Tal?

weiterlesen


Wenn Hindernisse zu Blockaden werden



Offensichtlich stellen sich mehrfach und wiederholt diverse Hindernisse auf dem Weg unserer Lebensentwicklung ein. 

Wenn wir uns darauf einstellen und wissen, das Hindernisse zum Leben dazu gehören und unser Vertrauen zu uns Selbst stärken und diese als reale Schwierigkeit erkennen sind sie bloß Hindernisse – nicht mehr! ... mehr nicht...


Samstag, 5. Juli 2014

Lebens-Gebet-Angebot

Können und dürfen wir so beten? Hat beten dann eine neue Bedeutung in unserer Weltgemeinschaft? Kann so ein Lebensgebet die Welt, die Lebensgemeinschaft friedlicher machen? 


Brauchen WIR solche Lebens-Gebet-Angebote?


Warum beten und dann noch so?



 Vor ca. 2000 Jahren wurde Jesus von seinen Jüngern gebeten, ihnen zu zeigen, aufzuzeigen, wie sie beten können und er lehrte Ihnen das Vater unser, das wir bis heute kennen - mehr oder weniger - nachsprechen und auch beten.



Vater Unser
Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Übel.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.

Und es hat bis heute Bedeutung unabhängig davon, ob wir verstehen,was wir da beten.
Es begleitet uns, immer mal wieder, manchmal sogar öfter hinter einander.Und oftmals leitet es mich.
Was kann uns heute dieses Gebet geben?
Möglicherweise ist dieses Vater unser eine der intensivsten und komprimiertesten Zusammenfassungen, wie wir als Gemeinschaft aller Lebewesen gut und förderlich zusammenleben können.
Vielleicht erkennen wir darin ein fundamentales Gesetz des Lebens.
Vielleicht ist es auch nur ein Gebot, eine Botschaft, wie WIR gut und förderlich mit unseren Artgenossen -unabhängig der Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit- sowie mit unseren Lebensgenossen aller Tiere und Pflanzen und auch der uns umgebenden Atmosphäre in diesem Universum leben könnten.
Das herauszufinden, bedeutet vielleicht auch zu suchen, zu deuten oder gar zu erkennen.

Ein Deutungs- und Bedeutungsversuch  2000 Jahre später  ....